Mödlinger Amateurfunkclub MAFC

 

Rückblick auf vergangene Veranstaltungen des MAFC


01.03.2025 ECOCFD Antenne - Selbstbauworkshop mit Enrico, OE1EQW

Auf der ÖVSV ADL303 Seite findet ihr unter "Aktuelles" einen ausführlichen Bericht von Enrico

 

 

18.01.2025 Winterfieldday auf der Franz Ferdinand Hütte in Perchtoldsdorf (Bericht von Enrico, OE1EQW)

1.Winterfieldday ADL303+MAFC


Am 18. Jänner war es soweit, unser erster Winterfieldday sollte beginnen. Treffpunkt war der Parkplatz Perchtoldsdorfer Heide um halb neun, um 9 Uhr sollte die Auffahrt stattfinden.
Einige Teilnehmer und -innen wollten partout den Berg per pedes erzwingen, die andere Gruppe verteilte sich auf 3 Autos, die das ganze Equipment mitführten.
Es sei noch erwähnt, dass wir aufgrund der Unterstützung der Bürgermeisterin von Perchtoldsdorf, Andrea Kö, die streng gehandhabte Auffahrgenehmigung erhalten konnten. Vielen Dank an die Frau Bürgermeisterin!
Knapp vor 9 Uhr setzten wir uns als kleine Kolonne in Bewegung und erklimmten den Berg. Ab der Waldgrenze war etwa so 1 – 2cm Schnee aus den vergangenen Tagen auf der Fahrbahn und man musste ein wenig besser aufpassen bei der Auffahrt. Knapp vor der Franz-Ferdinand-Hütte kamen wir jedoch zum Stillstand – ein Lieferwagen eines Gemüsegroßhandels hatte sich bei einer Wasserrinne, die die Straße querte, anständig festgefahren. Unsere 3 Autos konnten wir in der Zwischenzeit, bis die Feuerwehr eintraf, in einer Ausweiche parken und warteten, was da kommen würde. Zwei Rüstwagen der Feuerwehr Perchtoldsdorf mit insgesamt etwa 16 Personen streuten Sand, legten Unterlegkeile und schoben den Lieferwagen über das steilste Stück hinweg. Somit konnten nun wir unsere unterbrochene Fahrt fortsetzen und waren in kurzer Zeit am Ziel, wurden von Trois-Vater und -Sohn (den Wirtsleuten) herzlich begrüßt und konnten uns einmal mit Kaffee und Tee aufwärmen.
Dann ging es ans Antennen aufstellen – eine ECOCFD (End Connected Offcenter Feed Dipole) vom 40 bis 10m, eine 1:9 nicht resonante Antenne sowie ein 2m/70m/23cm Rundstrahler. Nebenbei liefen noch die Handfunkgeräte auf unserem „Heimumsetzer“ Gießhübl, wo sich die Wanderer ankündigten und schon knapp nach der Kolonne eintrafen.
Bis Mittag kamen schon die ersten netten QSO ins Log – und auch eine Überraschung war zu vermelden: OE3RVU Robert hatte seinen „Kleinsttransceiver“ QCD mit 5W maximaler Ausgangsleistung an der 1:9 Antenne in Betrieb und konnte aufgrund unserer guten Lage schnell einige wirkliche DX-QSO ins FT8-Log bringen. OE3HOI Harald, der als Erster noch vor der Autokolonne zu Fuß das Ziel erreichte, hatte sein MeshCom-Equipment in Betrieb genommen und konnte gleich 7 Nodes empfangen. OE3ANU werkte auf 2m, 70cm und 23cm und freute sich über einen Entfernungsrekord nach dem anderen. OE4NAU Norbert zeigte uns mit einer kleinen, händisch nachgeführten Yagi für 2 und 70cm mit einer Retevis-Handfunke mit GD77-Firmware Verbindungen zur ISS Raumstation (much traffic ). OE1OIW Wolfgang und OE1EQW testeten die erst einen Tag vorher fertiggestellte ECOCFD nach DJ0IP und freuten sich, dass als zusätzliches Frequenzband auch 6m mit FT8 europaweit funktionierte – natürlich auch die üblichen Bänder wie 40/20/15 und 10m. Immerhin gelangen Verbindungen nach Norwegen (6m), Südafrika, Belize (Mittelamerika) und selbst in Chile wurden wir gehört.
Anschließend wurden wir alle in gewohnter Manier mit sehr gutem Essen verwöhnt, wobei unsere zwei guten Esser bei Spare Ribs zuschlugen und aufgrund der Größe besonders viel Platz beanspruchten ;-).
Nachmittag versuchte noch OE1KLA Karl sein Glück mit seiner selbstgebauten SOTA-Antenne, nur waren in der Zwischenzeit die Störungen erheblich angestiegen, sodass nur mit den digitalen Betriebsarten gearbeitet werden konnte.
Um 15 Uhr bauten wir die Antennen ab und hatten unser Equipment wieder in den Autos verstaut – noch ein kleiner Abschiedskaffee und dann traten wir die Bergab-Fahrt an, die ohne Probleme von statten ging.
Noch ein kurzer Plausch und Verabschiedung am Parkplatz und die gemeinsame Feststellung, dass wir den Fieldday an diesem QTH wieder veranstalten können.
Alle hatten Spaß und wie heißt es immer: Gut gegangen, nix is geschehen!


26.04.2024 MeshCom Workshop mit OE1KBC Teil 2


30.09.2023 MeshCom Workshop mit OE1KBC Teil 1